Von Ost nach West

Um von Florida in den Westen zu kommen bietet sich als schnellste  Verbindung die Interstate 10 an. Sie beginnt in Jacksonville Florida und endet in Los Angeles. Für diese Strecke sind ca. 5  Tage zu rechnen.  Wir sind schon öfters transcontinental von Tallahassee nach Santa Fe oder nach Los Angeles gefahren. Sehenswertes auf dieser Strecke gibt es kaum vor allem nicht in in Texas und das ist ein großes Stück der Reise (940 Meilen oder 17 Stunden reine Fahrzeit)  Ausnahme sind hier New Orleans mit Missisippi und die wie an einer Perlenkette aneinander gereihten Zuckerrohr- und Baumwollplantagen. Sie wurden von großen Industrieunternehmen sehr aufwendig und schön restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. New Orleans muss man sich anschauen. Frenchquater und Hafenpromenade sind für die meisten das Hauptziel obwohl es noch mehr zusehen gibt (Gardendistrict und die schönen alten Häuser unter riesigen Bäumen). Es stehen 26 Stunden Fahrt vor einem und immer gerade aus auf der Interstate 10. Fährt man nach Mexico, folgt man ab Houston dem Highway 59 der über Corpus Christie nach Brownsville, der Grenzstadt nach Mexico, führt. Fahrzeit Brownsville -Tallahassee ca. 20 Stunden. Die Strecke Houston, Brownsville ist ebenfalls nicht aufregend. Flaches Land und riesige Felder sonst nichts, egal wo das Reiseziel liegt ist  die Fahrt nach Westen  aus unserer Sicht eher eine Fleißaufgabe .

Reiseziel Santa Fe und Arches

Die Interstate 10 in Louisiana führt über lange Brücken durch endlose Swamps. Heißt das  Reiseziel Santa Fe muss man in Louisiana die Interstate 49 bei Lafayette nach Norden nehmen um auf die Interstate 20 zu gelangen, diese führt über Dallas Fort Worth. Sehenswert hier ist das Museum in Dallas. Es wurde in dem Lager eingerichtet aus dem Kennedy 1963 erschossen wurde. In Fort Worth sind die Stockyards und der Botanische Garten mit angeschlossenem Japanischen Garten sehenswert. In den Stockyards , einst das Zentrum des Viehhandels, kann man am besten die für Amerika bekannten Steaks essen. Von hier aus fährt man über den Highway 287 nach Amarillo auf die Interstate 40. Der Namen ist wohlklingend aber nicht besonders attraktiv. Nun geht auf der Interstate  40 nach Westen, Richtung Albuquerque mit einem Zwischenstopp im Petrified Forest (versteinerter Wald). Die Interstate 10 folgt teilweise dem Verlauf der legendären Route 66 . Viele Touristen finden diese Strecke sei ein absolutes “Muss”. Es ist im Grunde nichts als ein stundenlanges Geradeausfahren. In einigen  Orten ist das Leben von damals noch nachgestellt. Nach ca. 4 Stunden erreicht man die Abfahrt nach Santa Fe auf dem Highway 285.  Man kann natürlich auch etwas weiter westlich fahren um über den Highway 301 der alten Goldgräberstrasse nach Santa Fe zugelangen. Wer Zeit hat sollte diese Route wählen.

Weiter westlich auf der I 10 kommt man nach Fredericksburg. Gegründet vom Freiherr von Meusebach 1846. Die Bewohner sind heute noch stolz auf Ihren Gründungsvater,  Deutsche Geschäfte und deutsche Restaurants findet man überall. 

Reiseziel südlicher Westen und Mexico

Auf der Fahrt nach El Paso sollte man es nicht versäumen zu den ca. 2 Stunden nördlich der I 10 in Neu Mexico liegenden Carlsbad Cavens zu fahren. Es sind die zweitgrössten Tropfsteinhöhlen der Welt nach dem Mammoth Caves in Kentucky. Unserer Meinung nach sind aber die Carlsbad Cavens die schöneren.  Allabendlich um 7 Uhr Ortszeit ist hier ein besonderes Spektakel zu beobachten. Um diese Zeit kommen tausende von Fledermäusen aus der Höhle geflogen um in der Nacht nach Nahrung zu suchen.

2 Fahrstunden westlich von hier liegt white sands. Eine Wüste aus Gips in der man auch bei 40° C barfuß im Sand laufen kann ohne sich die Füße zu verbrennen.